Tageskonzert
Verbandspräsentation: de cuerpo entero – aus dem ganzen Körper
31.05.2025, 11:30 Uhr
- 12:30 Uhr
Heilig-Geist-Saal

Tanz, Natur, Heimat und Musik „aus dem ganzen Körper“: zwei Chöre des Fränkischen Sängerbunds präsentieren neue Kompositionen und Ausschnitte aus ihrem Repertoire. Die in Erlangen lebende kubanische Komponistin, Dirigentin, Kirchenmusikerin und Performancekünstlerin Yudania Gómez Heredia vertonte für dieses Konzert u. a. das Gedicht „Décima“ der Poetin Mirta Aguirre, das in prägnanten Stichpunkten ihre Heimat Kuba beschreibt. Yudania Gómez bringt dies in Tänzen ihres Landes zum Klingen. Mit der Frauenpower eines unterfränkischen Weindorfes trägt der Thüngersheimer Frauenchor diese Neukompositionen vor und begegnet dem renommierten Weidener Kammerchor, der eine Lieblingsauswahl aus seinem breit gefächerten Repertoire präsentiert. Musik verführt im Tanz und zum Tanz, macht uns heimatverbunden auf der ganzen Welt, verbindet sich mit Naturklängen und weitet unsere inneren Räume. 

 

Frauenchor Thüngersheim 
Leitung: Katrin Ferenz
Uta Walther, Klavier
Yudania Gómez Heredia, Performance

Weidener Kammerchor 
Leitung: Peter Pollinger
Astrid Karl, Klavier

 

Ilze Arne: Cantemus 
Max Reger: Gruß 
Beatriz Corona: Corazón Coraza 
Kim André Arnesen: Flight Song 
David Paich, Jeff Porcaro, arr. Roger Emerson: Africa
Dieter Salbert: Auf der Zunge
Hugo Alfén, arr. Robert Sund: Zum Tanze da geht ein Mädel
Audrey Snyder: Welcome the new day 
Robert Schumann: Der Wassermann
Ēriks Ešenvalds: Spring, the sweet spring
Yudania Gómez Heredia:UA – Décima, UA – Pescador
Kirby Shaw, arr.: Thank you for the music 

 

Präsentiert vom Fränkischen Sängerbund.

Eintritt frei.

MITWIRKENDE
VERANSTALTUNGSORTE

Heilig-Geist-Saal im Heilig-Geist-Spital

Das Heilig-Geist-Spital zählt zu den bekanntesten historischen Bauwerken der Stadt. Das Spital wurde im Jahr 1339 gegründet und diente über Jahrhunderte als soziale Einrichtung für Alte und Hilfsbedürftige und als Krankenhaus. Die beeindruckende Architektur, die sich malerisch über die Pegnitz erstreckt, macht das Bauwerk zu einem Wahrzeichen Nürnbergs. Besonders bekannt ist die ehemalige Spitalkirche, in der von 1424 bis 1796 die Reichskleinodien des Heiligen Römischen Reiches aufbewahrt wurden. Heute beherbergt das Heilig-Geist-Spital unter anderem ein Seniorenheim. In einem der historischen Trakte serviert das Restaurant Heilig-Geist-Spital traditionelle fränkische Küche.

Der Heilig-Geist-Saal, der sich im Spital befindet, ist ein bedeutender Veranstaltungsort. Heute wird der große Saal für Konzerte, kulturelle Veranstaltungen, Tagungen und Feiern genutzt. Er wurde nach der Zerstörung des Spitals während des Zweiten Weltkriegs im Stil der 1950er errichtet und dient der Hochschule für Musik als Konzertsaal.

Haltestellen:
Lorenzkirche (U 1) oder Hl.-Geist-Spital (Bus 37, 46, 47)

Hinweise zur Barrierefreiheit:
Ein Zugang für Menschen im Rollstuhl oder mit motorischen Einschränkungen besteht über einen Fahrstuhl im hinteren Bereich bei der Pforte.

Link:
www.nuernberg.de/internet/stadtportal/heilig_geist_spital.html