DEUTSCHES CHORFEST 2025 IN NÜRNBERG

Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 ist Nürnberg ganz Chor! Unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ bringt das Deutsche Chorfest die ganze Stadt vier Tage lang zum Klingen.

Der Deutsche Chorverband lädt Chöre, Singbegeisterte und alle anderen Interessierten dazu ein, das Deutsche Chorfest 2025 gemeinsam in Nürnberg zu feiern und Vokalmusik in ihren unzähligen Facetten zu erleben.

Rund 400 Chöre und Vokalensembles jeglicher Genres, Besetzungen und Leistungsstufen werden ihre „Stimmen der Vielfalt“ beim Chorfest in Nürnberg auf den großen und kleinen Bühnen der Stadt erklingen lassen – vom Kinderchor bis zum Männergesangverein, von der Kantorei bis zur Vocal Band.

Das Publikum kann sich auf über 600 Konzerte und damit zahlreiche Angebote zum Zuhören, aber auch Mitmachen freuen. Zu den Herzstücken des bunten Chorfest-Programms zählen unter anderem Tageskonzerte sämtlicher Stilrichtungen, Singalongs und der Chorwettbewerb. Besondere Konzerterlebnisse im Zeichen der Vielfalt verspricht auch das kuratierte Programm, die Chorfest-Plus-Konzerte. 

 

Anmeldungen für Chöre, Kleingruppen und Einzelteilnehmer:innen ohne Auftritt sind bis 15. Mai 2025 möglich.

Anmeldung ohne Auftritt
Anmeldung und Konditionen

Deutsches Chorfest in Nürnberg
29.05.-01.06.2025
 

600 Konzerte von rund 400 Chören in der ganzen Stadt. Für das Publikum gilt fast überall: Eintritt frei.

Das Gesamtprogramm findet sich hier online.

News

Für den Festivalchor „Vielfalt“ sind in diesen beiden Stimmgruppen noch Plätze frei. Anmeldeschluss: 30. April!

Mehr lesen

Das vollständige Chorfest-Programm mit über 400 Chören und 600 Konzerten wurde in Nürnberg vorgestellt und ist ab sofort auf der Website zu sehen.

Mehr lesen

Ab sofort können sich Chorsänger:innen für den Festivalchor „Vielfalt“ anmelden.

Mehr lesen

Engagierte Menschen mit Interesse an Vokalmusik können sich jetzt als Helfer:in für das Deutsche Chorfest 2025 in Nürnberg registrieren.

Mehr lesen

Die Programmformate

Tageskonzerte

In den Chorfest-Tageskonzerten präsentieren sich die rund 400 teilnehmenden Chöre mit ihren eigenen Programmen im Halbstundentakt. Sämtliche Musikstile sind vertreten – ob Alte Musik, Klassik, Romantik, Zeitgenössische Chormusik, Jazz, Pop, Gospel, Musical oder Weltmusik. Weltliche wie geistliche Programme werden zu hören sein. Und auch die Mitgliedsverbände des Deutschen Chorverbands zeigen mit besonderen Projekten hierbei die Vielfalt in ihren Reihen. Für das Publikum ist der Eintritt zu allen Tageskonzerten kostenfrei.

Zur Übersicht der Tageskonzerte

Chorfest-Plus-Konzerte

Mit den Chorfest-Plus-Konzerten sind alle Chorfest-Teilnehmer:innen und das Publikum eingeladen sich von besonderen Chorklängen und Konzertformaten berühren und inspirieren zu lassen. Zu erleben sind viele hausragende nationale und internationale Chöre und Vokalensembles, wobei kein Chorauftritt für sich alleine stehen wird: Alle Ensembles bestreiten den Konzertabend gemeinsam mit mindestens einem weiteren Chor. Die musikalische Vielfalt ist garantiert – von Alter Musik bis Pop, von traditionell bis experimentell, von Gesprächskonzerten bis hin zu inszenierter Chormusik. Die Chorfest-Plus-Konzerte sind, wenn nicht anders gekennzeichnet, kostenpflichtig.

Zur Übersicht der Chorfest-Plus-Konzerte

Wettbewerb

Im Wettbewerb des Deutschen Chorfests zeigen über 100 Chöre und Vokalensembles ihr Können in 12 Kategorien. Der Großteil dieser Kategorien richtet sich dabei nicht nach Chorgattungen, sondern nach Stilen und Musikepochen – darunter Alte Musik/Klassik, Romantik oder Jazz/Pop. Wesentlich ist, dass der Vergleichs- und der Begegnungsgedanke gleichwertig nebeneinanderstehen und den teilnehmenden Chören ein Erfahrungsaustausch ermöglicht wird. Für das Publikum ist der Eintritt zu allen Wettbewerbskonzerten kostenfrei.

Zur Übersicht der Konzerte im Wettbewerb

Singalongs

Das Deutsche Chorfest 2025 bietet zahlreiche Gelegenheiten, gemeinsam zu singen – und das nicht nur mit dem eigenen Chor! In Nürnberg dürfen und sollen sich alle beteiligen, die Lust haben, ihre Stimmen erklingen zu lassen. Die verschiedenen Singalongs laden tagtäglich zum Mitmachen ein: Vom Warm-up am Morgen über das Offene Singen beim traditionellen Nürnberger Männleinlaufen am Mittag bis hin zum abendlichen Ausklang. Für alle Kinder und Jugendlichen gibt es ebenfalls Angebote zum Mitmachen. Fast alle Mitsingaktionen werden für das Publikum kostenfrei zugänglich sein.

Zur Übersicht der Singalongs

Soziale Singen und Gottesdienste

Das Chorfest kommt auch zu Menschen, die ansonsten nicht die Möglichkeit haben, Konzerte zu besuchen und bei Mitsingaktionen dabei zu sein. Einige der teilnehmenden Chorfest-Ensembles werden über ihren Bühnenauftritt hinaus auch in sozialen Einrichtungen wie Seniorenstiften, Nachbarschaftstreffs oder Pflegezentren singen. Außerdem gestalten Chöre auch Gottesdienste und Andachten in den Kirchen der Stadt musikalisch mit.

Zur Übersicht der Auftritte in sozialen Einrichtungen und Gottesdiensten

Ein Chorfest für alle